Aktuelles
![](/images/fotos/2025/Bildungstage_2024_2.jpg)
Bildungstag 2025 im Literaturhaus in München
Lernen wir uns persönlich kennen! Waldorfschulen in Bayern stellen sich vor. Am Sonntag, 26. Januar 2025 gibt es die einzigartige Möglichkeit zu einem persönlichen Austausch mit Vertretern führender Privatschulen und Internate im Literaturhaus in München.
![Dr. Erich Heinermann](/images/fotos/2025/Erich_Heinermann.jpg)
Nachruf Dr. Erich Heinermann
11.Oktober 1942 Zrenjanin – 25. November 2024 Nürnberg
Für die Landesarbeitsgemeinschaft Freier Waldorfschulen in Bayern von Andrea Wiericks
![](/images/fotos/2024/3_FreieWaldorfschuleWendelstein_Aussenansicht.jpg)
Der neue Imagefilm der Freien Waldorfschule Wendelstein
Mit diesem Film tauchen Sie ein in die besondere Atmosphäre einer Waldorfschule. Sie erleben, was die Pädagogik besonders macht und warum und was Schülerinnen und Schüler mehr lernen als woanders.
![](/images/fotos/2024/Waldorfschule_Drehort.jpg)
Waldorfschule Gröbenzell als Drehort für Szenen aus dem neuen Kinofilm mit Matthias Schweighöfer
93 Komparsen aus der Schulgemeinschaft hatten die Gelegenheit, an einer großen Kinoproduktion mitzuwirken und mit einem internationalen Star vor der Kamera zu stehen.
![](/images/fotos/2024/1_FreieWaldorfschuleWendelstein_Einschulung.jpg)
Aufnahme in eine Waldorfschule
"Der Tag der Einschulung unseres ersten Kindes war ein größerer Einschnitt in das Familienleben als die Geburt unseres vierten Kindes", erzählen Eltern rückblickend auf den ersten Schultag. Doch auch die Vorbereitungen zu diesem Tag sind vielseitig und aufregend. Hier erhalten Sie einen Überblick über den Ablauf.
![Stolze Gewinner: Schüler der 10. Klasse derUmweltbewusstsein spielerisch vermitteln: Die erste Ausgabe des Brettspiels HUMENT konzentriert sich auf Europa. Foto : JUNIOR/M. Merz](/images/fotos/2024/Brettspiel-Schülerfirma_Waldorfschule_Groenbenzell.jpg)
Schüler:innen der Waldorfschule Gröbenzell gewinnen erneut bayerischen Landeswettbewerb als beste Schülerfirma
Mit ihrem Brettspiel „HUMENT“ machen sie spielerisch auf Klimathemen aufmerksam und vermitteln Wissen über Umweltbewusstsein. Das sowie die unternehmerische Herangehensweise haben die Jury überzeugt:
![Deutsch als Zweitsprache: An zwei Nachmittagen pro Woche lernen die Kinder Lesen, Schreiben, Sprechen und Grammatik.](/images/fotos/2024/Deutschkurs-ukrainische-Kinder-an-der-RSSG_.jpg)
Deutschunterricht für ukrainische Kinder an der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell
Deutsch als Zweitsprache: An zwei Nachmittagen pro Woche lernen die Kinder Lesen, Schreiben, Sprechen und Grammatik. Ermöglicht auch durch die Jugendsozialstiftung Dr. Rieder.
![](/images/fotos/2024/Jede_Stunde_zählt_Ivana.jpg)
Jede Stunde zählt
Sieben Waldorlehrer:innen. Sieben authentische Einblicke in die Waldorfschulen. Sieben Gründe, warum jede Stunde zählt.
![Infotage an bayerischen Waldorfschulen](/images/fotos/2023/2_Waldorfschule_Tafelbild.jpg)
Infotage an den bayerischen Waldorfschulen
„Es kann sich nur darum handeln, dass wir den jungen Menschen wirklich etwas für das Leben mitgeben.“ (Rudolf Steiner)
![](/images/fotos/2023/UNESCO-Tagung_2_Gröbenzell.jpg)
UNESCO-Projektschule zu sein, bereichert das Schulleben ungemein
Landestagung der bayerischen UNESCO-Projektschulen an der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell zu dem Thema "Ganzheitliche Bildung und Erziehung als Teil der UNESCO-Arbeit".
![Tag der Privatschulen in Wendelstein](/images/fotos/2023/TagderPrivatschulen_Wendelstein_2.jpg)
Tag der freien Schulen: Waldorfschulen bieten mehr als nur Mainstream
Und die Finanzierung? Hoher Besuch und angeregte Diskussionen an der Freien Waldorfschule Wendelstein:
![](/images/fotos/2023/BagAge_Schülerfirma_21.jpg)
Schüler:innen der Waldorfschule Gröbenzell gewinnen bayerischen Landeswettbewerb als beste Schülerfirma
Das Unternehmen „BagAge“, das trendige Taschen aus Resten und Verschnitten von LKW-Planen herstellt, überzeugte die Jury und das Publikum.
![](/images/fotos/2023/wetterballon_ilian_rosenbruch_waldorfschule-Isartal_11.jpg)
Mit dem Wetterballon an die Grenze des Weltalls
Ein Schüler der Waldorfschule Isartal ließ einen Wetterballon samt Minikamera, Gerät zur Datenaufzeichnung und Equipment aufsteigen.
Seite 1 von 4