logo südbayerisches Seminar für WaldorfpädagogikGrafik Zukunft mitgestaltenZUKUNFT MITGESTALTEN
als Waldorflehrer oder Waldorferzieher

„Was wollen Sie denn nach der Schule machen?“ „Weiß ich noch nicht so genau; etwas mit Kindern vielleicht …“
Sie beschäftigen sich gerne mit Kindern, wollen verstehen, was Jugendliche bewegt? Sie können sich vorstellen, diese auf ihrem Weg pädagogisch zu begleiten und zu unterstützen? Möchten vielleicht selbst unkonventionelle Wege beschreiten?

Das Südbayerische Seminar für Waldorfpädagogik in München bietet dafür eine (in Teilen) kombinierte Lehrer- und Erzieherausbildung an. In zwei berufs-begleitenden Jahren und einem Praxisjahr vermittelt sie Grundlagen der Entwicklung von Kindern und jungen Erwachsenen auf der Basis eines ganzheitlichen Menschenbilds und bildet pädagogische Fähigkeiten für den Erzieher- und Lehrerberuf aus.

Organisiert ist die Ausbildung in Form von fortlaufenden Kursen, Wochenendseminaren und Blockkursen (für Erzieher). Praktika an Schulen und Kindergärten begleiten die ersten beiden Seminarjahre und münden in ein drittes Praxisjahr. Die Dozentinnen und Dozenten sind tätige Erzieher oder Lehrer, die „aus der Praxis für die Praxis“ ausbilden.

Wenn Sie die Zukunft von Kindern und Heran-wachsenden mit gestalten möchten, bietet Ihnen das südbayerische Seminar die Möglichkeit dazu. Die Ausbildung richtet sich an Lehrer/innen, Referen-dar/innen, Studierende pädagogischer Fachrichtungen, Interessierte mit schulfachnaher oder handwerklich-künstlerischer Ausbildung sowie an Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen, Sozialpädagogen oder Menschen, die in Waldorfkindergärten oder Waldorfkrippen tätig sein möchten.

Das Südbayerische Seminar für Waldorfpädagogik und Erwachsenenbildung e.V. wurde 1990 als Ausbildungsverbund der südbayerischen Waldorfschulen gegründet. Durch den großen Zuspruch, den die Waldorfschulen in jener Zeit erfahren haben, konnte der Lehrerbedarf nur schwer gedeckt werden. So entwickelte sich aus den sieben südbayerischen Schulen eine Initiative, die Ausbildung der künftigen Kollegen selbst in die Hand zu nehmen. Standort wurde die zentral gelegene Schule in München Schwabing.

Weitere Informationen: Südbayerisches Seminar für Waldorfpädagogik und Erwachsenenbildung e.V.

Oder per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Info und Anmeldung (PDF)

schuleimwandel

 

"Und kurioserweise ist es so, dass wir durch die Art, uns zum Kind zu stellen, in uns die Liebe zum Kind entwickeln, dass wir es dahin bringen, es mit immer größerer Liebe zu erfassen. Und wir erwerben uns gerade dadurch eine mächtige Hilfskraft, das Kind liebend zu unterrichten und zu erziehen."

Rudolf Steiner

 

Waldorf 100 -Logo

 

© Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Bayern e.V. 2018