Hier finden Sie wichtige und interessante Webseiten zum Thema Waldorfpädagogik.
- Weblinks - Bund der Freien Waldorfschulen (1)
- Bund der Freien Waldorfschulen
Die deutschen Waldorfschulen haben sich unter der Bedrohung durch den Nationalsozialismus 1933 und dann 1946 erneut zu einem Bund der Freien Waldorfschulen e.V. mit dem Sitz in Stuttgart zusammengeschlossen. Es handelt sich um eine föderative Vereinigung, die die Autonomie der einzelnen Waldorfschule nicht antastet, wohl aber gemeinsame Aufgaben und Interessen wahrnimmt.
- Bund der Freien Waldorfschulen
- Weblinks - Bayern (4)
- Eurythmieschule Nürnberg
Die Eurythmieschule Nürnberg ist Mitglied im Verbund der Eurythmieschulen und von der Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum Dornach/Schweiz, als Ausbildungsstätte anerkannt. Unternehmensträger ist der “Verein zur Pflege der Eurythmie in Nürnberg e.V.” Der Verein ist gemeinnützig, Spenden sind steuerabzugsfähig.
- Forum Bildungspolitik in Bayern
Das Forum Bildungspolitik in Bayern ist der Zusammenschluss von derzeit 44 Organisationen aus dem Bildungsbereich. Vertreten sind sowohl Verbände von Eltern und Lehrer/innen als auch Schüler/innen sowie sonstige pädagogisch interessierte Vereinigungen aus Bayern.
- Südbayerisches Seminar für Waldorfpädagogik und Erwachsenenbildung e.V.
Das Südbayerische Seminar für Waldorfpädagogik und Erwachsenenbildung e.V. wurde 1990 als Ausbildungsverbund der südbayerischen Waldorfschulen gegründet. Durch den großen Zuspruch, den die Waldorfschulen in jener Zeit erfahren haben, konnte der Lehrerbedarf nur schwer gedeckt werden. So entwickelte sich aus den sieben südbayerischen Schulen eine Initiative, die Ausbildung der künftigen Kollegen selbst in die Hand zu nehmen. Standort wurde die zentral gelegene Schule in München Schwabing. Seit 1997 bilden wir in einem integrierten Studiengang auch Waldorferzieher und seit kürzerer Zeit auch Heilpädagogen aus. Die Erweiterung unseres Angebots um eine Ausbildung für Erzieher, die sich dem ganz kleinen Kind widmen wollen, haben wir als nächsten Schritt geplant. Insgesamt bietet unser Seminar 120 Studienplätze. Die Aufnahme für neue Seminaristen erfolgt jeweils im September und bietet für ca. 20 Lehrer und ca. 15 Erzieher Platz.
- Vereinigung der Waldorfkindergärten - Landesregion Bayern
Die Waldorfkindergärten in Bayern
- Eurythmieschule Nürnberg
- Weblinks - bundesweit (9)
- WaldorfCrowd
Neue, ernergiesparende Lampen für die ganze Schule oder Bodenmatten für den Schulzirkus: Wer Projekte aus Waldorfschulen mit Spenden unterstützen möchte, kann das nun online tun.
Crowdfunding, also das Spenden für ein Projekt in einem festgelegten Zeitraum, ist jetzt über ein eigens für Waldorfschulen eingerichtetes Portal möglich. - WaldorfAlumni - Netzwerk für Schüler, Lehrer, Eltern, Großeltern & Freunde
Wer als SchülerIn, LehrerIn, ErzieherIn oder Elternteil zu einer Waldorf-Schulgemeinschaft gehört oder gehört hat, kann Mitglied des WaldorfAlumni Netzwerkes werden. Ziel ist es, allen ein geschütztes Forum zu bieten.
- Waldorflehrerausbildung des Bundes der Freien Waldorfschulen
Die Lehrerbildung auf der Grundlage der Waldorfpädagogik setzt sich mit den theoretischen und praktischen Grundlagen der allgemeinen Erziehungswissenschaft und der Waldorfpädagogik sowie deren philosophischen, anthropologischen, historischen und wissenschaftstheoretisch- methodischen Hintergründen auseinander. Leitmotiv dabei ist es, durch ein innovatives, an der Entwicklung des Kindes orientiertes Lehrerbildungsmodell Reformen und Entwicklungen in der Schulpraxis anzuregen. Damit leistet sie einen Beitrag zur Entwicklung aller Schulen in freier Trägerschaft, die immer auch Impulsgeber für das öffentliche Schulsystem waren. Viele im staatlichen Schulwesen in jüngerer Zeit realisierte Prinzipien sind traditionell in der Waldorfschule praktiziert worden.
- Waldorf-Ideen-Pool
Die Waldorfbewegung lebt aus einer unglaublichen Produktivität. Der Waldorf-Ideen-Pool will einen Hauch davon einfangen und widerspiegeln. Er ist dazu gedacht, sich anregen zu lassen, andere Ideen wahrzunehmen und auch Material zu finden. Er soll nicht eigene Ideen ersetzen oder gar zur Bequemlichkeit anleiten, vielmehr möge er Möglichkeiten eröffnen.
- Forum für Anthroposophie, Waldorfpädagogik und Goetheanistische Naturwissenschaft
Zweck dieser Seiten ist es, grundlegende Informationen über Leben und Werk Rudolf Steiners und der von ihm begründeten Anthroposophie einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie finden auf diesen Seiten Aufsätze, Vorträge und Diskussionsbeiträge zu anthroposophischen, waldorfpädagogischen und naturwissenschaftlichen Themen aus goetheanistischer Sicht, sowie eine umfangreiche weiterführende Linksammlung.
- Freunde der Erziehungskuns
Die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners e.V. fördern weltweit Initiativen eines freien Bildungswesens. Seit 1971 setzen wir uns für die Verbreitung der Waldorfpädagogik und für Freiheit im Bildungswesen ein. Wir unterstützen Waldorfschulen, Waldorfkindergärten, andere waldorfpädagogische Initiativen, heilpädagogische und sozialtherapeutische Einrichtungen und Projekte der Sozialarbeit
- Bundesverband anthroposophisches Sozialwesen e.V.
Der Verband ist ein Zusammenschluss von Menschen, Initiativen und Einrichtungen, die ihren sozialen Auftrag aus der Anthroposophie Rudolf Steiners heraus gestalten wollen. Dieser Auftrag begründet sich aus den vielfältigen Erfordernissen Hilfe suchender Menschen und den daraus resultierenden sozialen Notwendigkeiten.
- Aktion mündige Schule
Die Aktion mündige Schule ist eine unabhängige Bürgerinitiative, die allen Interessierten offen steht. Unterstützung bekommt sie vom Bundesverband der Freien Alternativschulen, dem Bund der Freien Waldorfschulen, dem European Forum for Freedom in Education (E/F/F/E), von Mehr Demokratie e.V. von den meisten schleswig-holsteinischen Schulen in freier Trägerschaft und von zahlreichen Einzelpersönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft.
- Berufsverband der Eurythmisten
Eurythmie ist ein wichtiges Unterrichtsfach an den Waldorfschulen.
- WaldorfCrowd