"Das gesellschaftliche Selbstverständnis der Freien Waldorfschulen" so lautet der Titel eines Artikels von Albrecht Hüttig in der aktuellen Erziehungskunst vom Januar 2015. 

Da dieses Thema so relevant ist, weisen wir hier auf diesen Artikel hin.

"Die folgenden Thesen resultieren aus einer gemeinsamen Arbeit des »Arbeitskreises Schulrecht«, des Vorstandes und der Konferenz des Bundes der Freien Waldorfschulen. Ziel ist es, dem in den Medien mitunter propagierten Bild, Waldorfschulen seien elitäre Privatschulen, Tatsachen entgegenzusetzen."

Hier geht es zu dem vollständigen Artikel.

schuleimwandel

 

"Und kurioserweise ist es so, dass wir durch die Art, uns zum Kind zu stellen, in uns die Liebe zum Kind entwickeln, dass wir es dahin bringen, es mit immer größerer Liebe zu erfassen. Und wir erwerben uns gerade dadurch eine mächtige Hilfskraft, das Kind liebend zu unterrichten und zu erziehen."

Rudolf Steiner

 

Waldorf 100 -Logo

 

© Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Bayern e.V. 2018