Terminkalender

Fest-Vortrag von Dr. med. Karin Michael und Prof. Dr. Tomáš Zdražil an der Freien Hochschule Stuttgart
Mittwoch, 1. Juni 2022, 19:00

„Wege zu einer nachhaltigen Gesundheit - wenn Medizin und Pädagogik voneinander lernen“

Öffentlicher Fest-Vortrag von Dr. med. Karin Michael und Prof. Dr. Tomáš Zdražil zur Eröffnung des neuen von Tessin-Zentrums für Gesundheit und Pädagogik an der Freien Hochschule Stuttgart

Fest Vortrag Freie Hochschule Stuttgart

Wir leben in einer Zeit zunehmender Spezialisierung und Fachlichkeit. Gleichzeitig mehren sich die Anzeichen anhaltend krisenhafter Folgen durch unsere Lebensweise, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Manches spricht dafür, dass wir diese Krise nur durch interdisziplinäre, ganzheitliche und kooperative Ansätze lösen können.

Pädagog*innen brauchen von Seiten der Gesundheitswissenschaften und Medizin gesundheitsfördernde Expertise, damit sie die Lebenskräfte, die Lernbereitschaft und Lernfreude ihrer Schüler und Schülerinnen wecken. Ärzt*innen eröffnen sich neue Möglichkeiten, mit der anwachsenden Last chronischer Erkrankungen zurechtkommen, wenn sie den Willen zur Verhaltensänderung und Lebensstilwende jedes Patienten und jeder Patientin erreichen – eine pädagogische Aufgabe!

Dieser Paradigmenwechsel führt zu einem neuen Blick auf die Pädagogik als Präventivmedizin und auf eine Medizin, die die soziale und interaktive Dimension stärker berücksichtigt. Der salutogenetische Ansatz verlangt nach neuen integrativen Bildungs- und Gesundheitskonzepten, die die Schule der Zukunft verändern werden.

Die Freie Hochschule Stuttgart hat das von Tessin-Zentrum für Gesundheit und Pädagogik begründet, um Eltern, pädagogische Fachkräfte und Mediziner sowie Kindertagesstätten und Schulen zu unterstützen, ihre Praxis, an einer nachhaltigen Gesundheitsförderung auszurichten.

Mit der Gründung des neuen von Tessin-Zentrums für Gesundheit und Pädagogik wird der Fokus auf eine bedarfsgerechte Unterstützung der Kinder und ihres Umfeldes gelegt, um an der Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen konstruktiv mitwirken zu können. Das Zentrum möchte die interdisziplinäre Vernetzung von Pädagog*innen und Ärzt*innen fördern und dabei unterstützen, Gesundheitsprojekte im pädagogischen Alltag zu verankern.

Kontakt : www.freie-hochschule-stuttgart.de
Ort : Freie Hochschule Stuttgart - Dachsaal
Haußmannstr. 44a | D-70188 Stuttgart
Aufrufe : 506

schuleimwandel

 

"Und kurioserweise ist es so, dass wir durch die Art, uns zum Kind zu stellen, in uns die Liebe zum Kind entwickeln, dass wir es dahin bringen, es mit immer größerer Liebe zu erfassen. Und wir erwerben uns gerade dadurch eine mächtige Hilfskraft, das Kind liebend zu unterrichten und zu erziehen."

Rudolf Steiner

 

Waldorf 100 -Logo

 

© Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Waldorfschulen in Bayern e.V. 2018